- Diskriminierung? Ein männlicher Kollege zum Vergleich reicht
- (R)ECHT INTERESSANT! erneut ausgezeichnet!
- Startschuss für den Tag der Kanzleiheld:innen am 12. November
- Wenn Du unschuldig bist - Innocence Project
- Konvention zum Schutz der Anwaltschaft von weiteren Staaten unterzeichnet – Europarat
- Aktuelles aus Anwaltschaft und Europapolitik
- Young European Lawyers Contest
- European Lawyers’ Day 2025: Neue Schutzkonvention für die Anwaltschaft im Fokus
- Negative Kanzlei-Bewertung ist Meinungsäußerung
- Anwaltliche Mandatsverträge können widerrufen werden
- Europaweiter Studierenden-Wettbewerb zur Verteidigung von bedrohten Rechtsanwälten
- Bayern will Rechtsberatung durch Versicherer erlauben – Anwaltschaft kritisiert den Vorstoß
- Digitale Informationsveranstaltung zum Anwaltsnotariat
- „Tag der Jungen Freie Berufe“ am 07.11.2025 in Berlin
- Richter dürfen auf den Tisch hauen und harte Worte gebrauchen
- Menschen im Rechtsstaat: Gudrun Schäpers, OLG Hamm, im Interview
- Umfrage: Wie unabhängig ist die Justiz aus der Sicht von Anwältinnen und Anwälten?
- Kein Schmerzensgeld im Strafprozess ohne Begründung
- Umfrage: Was erwarten Sie von KI-Tools in der juristischen Praxis?
- Aktuelles aus Anwaltschaft und Rechtspolitik
- Betagter Anwalt klagt in eigener Sache: Trotzdem beA-Pflicht
- Die Sieger:innen des 13. Soldan Moot Courts stehen fest
- BVerfG hält Verwertung von ANOM-Daten für verfassungsgemäß
- Aktuelles aus Anwaltschaft und Europapolitik
- Digitalisierung: Bundesregierung will neue Standards für Gesetze
- Neue Plattform für den Nachwuchs: „Junge Freie Berufe“ startet in Berlin
- Verfassungswidrige Norm, aber keine Vorlage: BVerfG rügt BayOLG
- Amicus Curiae Contest: Bewerbungen bis Ende November möglich
- Rechtsanwältin muss Überlastung der Mitarbeitenden entgegenwirken
- Die Mutmacher - 100% klischeefrei
- Berufsrecht: Umfangreiche Änderungen für Kammer-Aufsicht, anwaltliche Grundpflichten und Kanzleiabwicklung geplant
- 125 Jahre Patentanwaltschaft – Beruf mit Zukunft an der Schnittstelle von Technik und Recht
- Aktuelles aus Anwaltschaft und Rechtspolitik
- Anwalt legt eigenmächtig Berufung ein – und muss zahlen
- Fristwahrung: Für Briefe mindestens drei Werktage einplanen
- Aktuelles aus Anwaltschaft und Europapolitik
- Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“ am 5.12.2025 – jetzt anmelden!
- BRAK-Hauptversammlung beschließt zu Grundrecht auf anwaltlichen Beistand und zu Sammelanderkonten
- BRAK-Hauptversammlung stellt Weichen für Sicherung von Sammelanderkonten
- Empfehlungen zu den „Mindestanforderungen an die Qualität von Sachverständigengutachten im Kindschaftsrecht“
