- Soldan Moot: Ihre Unterstützung ist gefragt!
- „Tag der Jungen Freie Berufe“ am 07.11.2025 in Berlin
- Fancy Justiz nennt man YOUSTIZ! Das Team der Gerechten
- Freie Berufe bewerten Geschäftsklima positiver
- Berliner Pre-Moot Week: engagierte Kolleginnen und Kollegen gesucht!
- Rain or shine: Mit dem Wacken-Anwalt auf W:O:A 2025
- Nordrhein-Westfalen: neue Zuständigkeitskonzentrationen für ordentliche Gerichte seit 1.7.2025
- Das neue RVG ist da – und jetzt?
- Paragrafen und Parolen - Head of Legal bei HateAid
- „Tag der ReFa“ soll Fachangestellte würdigen – Helfen Sie bei der Namensfindung!
- Europäische Plattform für Online-Streitbeilegung wurde eingestellt
- Aktuelles aus Anwaltschaft und Rechtspolitik
- BRAK-Präsident: Unabhängigkeit sichern!
- Großvolumige Dokumente jetzt auch auf USB-Stick einreichbar
- STAR: Neue Untersuchung zur Situation der Anwaltschaft – jetzt noch teilnehmen!
- BRAK aktualisiert Musterbögen für Geldwäsche-Risikoanalysen
- Menschen im Rechtsstaat: Prof Dr. Jens-Christian Wagner, Leiter Stiftung Gedenkstätte Buchenwald, im Interview
- Aktuelles aus Anwaltschaft und Rechtspolitik
- Anwaltliches Inkasso nicht wettbewerbsrechtlich angreifbar
- Rückforderung von Vorschüssen trotz Vergütungsfestsetzung möglich
- Deutschland muss afghanischer gefährdeter Familie Visum erteilen
- NRW plant flexiblere Altersgrenzen für Richter
- Aktuelles aus Anwaltschaft und Europapolitik
- Alle faul und arbeitsunwillig? Eine Sozialrechtlerin packt aus!
- Soldan Moot: Ihre Unterstützung ist gefragt!
- Neue Regeln für die Vaterschaftsanfechtung durch leibliche Väter
- Neue europäische Geldwäsche-Aufsichtsbehörde AMLA am 1. Juli gestartet
- Handelsabsicht: Keine Bestrafung für Besitz in erlaubter Menge
- Streitwertkatalog für die Verwaltungsgerichte aktualisiert
- Keine neuen Richter fürs Bundesverfassungsgericht
- Die „einfache Signatur“ per beA muss leserlich sein
- Menschen im Rechtsstaat: Dr. Frank Brede, Richter und Landgerichtspräsident, im Interview
- Höhere Pfändungsfreigrenzen seit dem 1.7.2025
- Keine Auskunft über Namen von Strafverteidigern im Ermittlungsverfahren
- beA: Abkündigung des Kartenlesegerätes cyberJack Secoder
- Arbeitsgerichte in NRW: Reform oder Abbau?
- beA-Störung beim Gericht – kein Fax nötig, um Frist zu wahren
- Aktuelles aus Anwaltschaft und Rechtspolitik
- OLG bejaht Befangenheit nach Versand eines Urteilsentwurfs
- BVerwG: Anwälte müssen beA-Eingangsbestätigung kontrollieren