- OLG Saarbrücken: Keine Wirkstoffbestimmung notwendig beim Besitz von 10,9 g Cannabis
- Jam today or jam tomorrow - Entnahmen im Rückwirkungszeitraum bei § 20 UmwStG
- (Eigentlich überhaupt) kein Rückwärtsfahren in der Einbahnstraße
- KG Berlin: Muss der Geschäftsführer noch im Amt sein, wenn seine Anmeldung beim Handelsregister eingeht?
- "Außerordentliche Einkünfte" nach § 34 EStG durch Erstattungszinsen - BFH vom 30.8.2023, X R 2/22
- BAG: Kein "Vorratsantrag" auf streitige Verhandlung
- ViDistA = standardisiertes Messverfahren - Vorsatzverurteilung bei Geschwindigkeitsüberschreitung um 40 %
- Schadensersatz bei Verkehrsunfällen: Aktuelle Entwicklungen im Überblick
- EuGH – Sanktionen bei DSGVO-Verstoß gegen juristische Person auch ohne Zurechnung eines Fehlverhaltens zu einer natürlichen Person möglich
- Entschädigung für verspätete und unvollständige Datenauskunft?
- Schön viel THC beim AG Frankenthal! - zur Medikamentenklausel in § 24a StVG
- Einmal im Kreis gedreht - aber mit Ertragsteuerfolgen! Wechselseitige Beteiligungen im Organkreis bei FG Köln v. 15.6.2023
- Thomas Fischer über das Strafrecht: Von Klimaklebern bis Philosophie
- Urlaub(sabgeltung) für "arbeitnehmerähnliche" GmbH-Fremdgeschäftsführer
- Anspruch auf Vorschuss nicht ausreichend für einen Antrag auf Wertfestsetzung für die Anwaltsgebühren
- Der Schulungsnachweis des/der Auswertebeamt*in
- Nicht selbst genutztes Immobilienvermögen muss im Rahmen der Verfahrenskostenhilfe eingesetzt werden
- Das Kopftuch erneut vor dem EuGH
- LG Dortmund: Geschäftsführer haften persönlich für Kartellgeldbußen der Gesellschaft
- OLG Dresden: Fahrverbot nach § 44 I 2 StGB nicht Denkzettel, sondern Strafe!